Anschrift:
Universitätsstraße 134
44799 Bochum
Telefonnummer: +49 234 32-11010
E-Mail-Adresse: Personalabteilung@akafoe.de
Webseite: https://www.akafoe.de
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Westfälische Hochschule Gelsenkirchen
Neidenburger Straße 43
45897 Gelsenkirchen
Westfälische Hochschule Recklinghausen
August-Schmidt-Ring 10
45665 Recklinghausen
Westfälische Hochschule Bocholt
Münsterstraße 265
46397 Bocholt
Hochschule für Gesundheit
Gesundheitscampus
44801 Bochum
Hochschule Bochum
Lennershofstraße 140
44801 Bochum
Ev. Hochschule RWL
Immanuel-Kant-Straße 18
44803 Bochum
Technische Hochschule Georg Agricola
Herner Straße 45
44787 Bochum
Aktuell sind keine offenen Stellen zu besetzen.
Wenn Sie die Stellenanzeigen anderer Studentenwerke oder Studierendenwerke interessieren, können Sie sich in der Stellenbörse umsehen.
Wir freuen uns auch über deine Initiativbewerbung über: https://www.akafoe.de/unternehmen/karriere/initiativ-bewerben/
Aylin Sari
E-Mail-Adresse: bewerbung@akafoe.de
Bild 1 von 7
Das AKAFÖ hat den zweitgrößten Umsatz in der Gastronomie unter den deutschen Studierendenwerken.
© AKAFÖ
Bild 2 von 7
Seit 1971 kümmert sich das AKAFÖ auch um Kinderbetreuung. 2012 kam eine zweite Einrichtung hinzu, so dass sich das AKAFÖ aktuell um rund 200 Kinder kümmert, deren Eltern auf diese Weise unbeschwert studieren – oder lehren – können.
© AKAFÖ
Bild 3 von 7
Das AKAFÖ-Kulturbüro boskop fördert und unterstützt studentische Kultur, konzeptioniert und realisiert Veranstaltungen. Wir bieten ein reichhaltiges Kurs- und Workshop-Programm und unterstützen und beraten studentische Kultur-Initiativen.
© AKAFÖ
Bild 4 von 7
4.200 Plätze in 21 studentischen Wohnanlagen. Wohngemeinschaft, ein eigenes Apartment oder ein Einzelzimmer auf einer Gemeinschaftsetage.
Bild 5 von 7
Eine gute Ausbildung ist die Basis für beruflichen Erfolg. Jede Ausbildung bringt aber auch finanzielle Belastungen mit sich. Als Studierendenwerk ist das AKAFÖ Ihr Ansprechpartner zum Thema Studienfinanzierung.
Bild 6 von 7
Zur Unterstützung ihrer Gleichstellungsbemühungen können behinderte Studierende die fachkundige, studienbegleitende Beratung des Akademischen Förderungswerkes im Beratungszentrum zur Inklusion Behinderter in Anspruch nehmen.
Bild 7 von 7
Unsere Services sind vielfältig. Wir sorgen nicht nur für leckeres Essen in den Mensen und Cafeterien, sondern helfen auch beim BAFöG-Antrag und übernehmen die Kinderbetreuung. Bei uns finden die Studierenden ein günstiges Dach über dem Kopf.
Studieren in NRW - Willkommen auf dem Campus
Hinweis Die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der auf dieser Seite bereitgestellten Information obliegt ausschließlich dem zuständigen Studentenwerk/Studierendenwerk.